Archiv des Autors: Gabriele Christ

fasnacht.digital online

Fasnacht braucht Erinnerung braucht Bilder. Einfach oben rechts im Menü auf «Fasnacht» klicken! Unsere neue Site fasnacht.digital ist seit heute 4 Uhr online. Zum Nicht-Morgenstreich eine digitale Fasnacht, ein Zusammenschnitt der letzten Jahre. Für alle, die dabei waren, die sich erinnern möchten, und alle die sich schon auf die nächste Fasnacht freuen. Bitte surfen Sie durch die Galerien, schauen Sie die für Sie relevanten Fotos in der Grossansicht an, und – wenn Sie mögen, bezahlen und laden Sie diese herunter. Zum ausdrucken oder online teilen.

Danke für jeden Download und jede Unterstützung. Bitte beachten Sie unser Verteilmodell: 

Alle Beiträge werden gedrittelt: 

  • 1 Drittel an den Fotografen, 
  • 1 Drittel an die Technik und den Unterhalt des Portals und 
  • 1 Drittel die aktiven Fasnächtler*Innen (via Fasnachtscomité und Fasnachts-Manufakturen-Verein)
Vielen Dank.
Ihr fasnacht.digital-Team.

 

 

Solche Bilder dürfen Sie in unseren Galerien erwarten:

BASEL ON MY MIND

Ein Buchtipp für alle Liebhaber von Fotos aus speziellen Blickwinkeln. Geri Stockers persönlicher Blick auf seine Heimatstadt, auf deren Sehenswürdigkeiten Postkartensujets und Ansichten überraschen und begeistern. Digitale Anzeigen vor historischen Gebäuden, Objekte, die etwas seltsam zueinander stehen, Menschen, Fahrzeuge, Gebäude. Das Buch beginnt mit alten Basler Postkarten und wirkt beim Blättern wie ein historisches Dokument über die Entwicklung der Stadt.

Viele kennen Geri als Musikredaktor beim Schweizer Radio DRS/SRF, wo er während 29 Jahren das Country-Special produzierte. Geri hat uns im Dezember 2019 überraschend verlassen. Dank der Initiative seiner Freunde und des Mondberg Verlags konnte das Buch publiziert werden.

Erhältlich bei Bider & Tanner:

Geri Stocker
Basel On My Mind

Mondberg
erschienen am 1.10.2020

Bleiben Sie zu Hause

Denken wir daran: Der Virus ist nicht einfach ein einfacher Grippevirus. Er ist gefährlich. Er befällt nicht nur die Lunge sondern auch andere Organe und hat Einfluss auf die Blutgerinnung. Die Krankheitsverläufe können auch bei jungen Menschen schwere Formen annehmen. Ich höre von langen Nachwirkungen wie Müdigkeit, Bluthochdruck und beeinträchtigtes Kurzzeitgedächtnis neben dem oft auftretenden Geruchs- und Geschmacksverlust. Die genauen langfristigen Auswirkungen werden wir erst nach und nach erkennen, sobald genügend Daten vorhanden sind. 

Es musste wieder einmal gesagt sein: Bleiben Sie bitte zu Hause.

Auch während der Fasnacht. Setzen Sie Ihre Gesundheit nicht aufs Spiel. Machen Sie vielleicht den Fasnachts-Spaziergang zu zweit oder dritt aber treffen Sie keine Kollegen und Kolleginnen in grossen Gruppen. Ainewääg.

Nächstes Jahr feiern wir wieder. Drei Tage und drei Nächte.

 

C-Tipp: Morgen auf den Markt gehen

Der jüngste Markt von Basel – MITTWOCHSMARKT ALLSCHWILERPLATZ

Immer am Mittwochs von acht bis zwölf findet man Richtung Oekolampad-Mätteli den Quartiersmarkt. Der Einkauf ist ein Erlebnis: Alle Produkte direkt aus der Region frisch und meist selbst hergestellt. Bio-Gemüse, Bio-Käse, Pilze, Brot, Honig, Datteln orientalische Gewürze, Obst – was das Herz begehrt. Natürlich gibt es auch Imbiss mit Take-away und Getränke.

Besonders wertvoll ist Ihr Besuch bei Regen und Schnee. Gehen Sie vorbei.

Mittwochsmarkt Allschwilerplatz
NQV Spalen-Gotthelf

Jeden Mittwoch, 8-12 Uhr
Details finden Sie hier:

Mittwochsmarkt Allschwilerplatz

Quelle: Informationen und Fotos zur Verfügung gestellt.

C-Tipp: Ein Brunnen-Spaziergang

Spazieren, spazieren, spazieren. Solang die meisten Institutionen noch geschlossen bleiben ist dies fast die einzige Aktivität ausser Haus. Damit keine Langeweile bei Ihnen aufkommt, besuchen Sie doch einmal die vielen Brunnen in der Stadt: Fischmarktbrunnen, Gerberbrunnen, Nadelbergbrunnen, Hasenbrunnen, Pisonibrunnen, Sevogelbrunnen, Urbansbrunnen, Dreizackbrunnen, Rümelinsbrunnen, Antonierhofbrunnen, Rebhausbrunnen, Augustinerbrunnen und mehr. Fast alle Brunnen spenden sauberes Trinkwasser.

Eine Liste und Informationen zu allen Brunnen finden Sie auf

altbasel.ch, Basler Brunnen

Basler Brunnenführer

Alle Informationen zu den 246 Brunnen finden Sie im Buch «Basel und seine Brunnen» des  Spalentor Verlags. Text und Bild auf 208 Seiten mit 384 tollen Abbildungen. Zudem erfahren Sie Vieles über die Geschichte des Basler Brunnwesens und über Technik und Unterhalt. Sie erhalten das Buch im IWB CityCenter oder online beim Spalentor Verlag.

Und: Senden Sie uns bis 15. März Ihr schönstes oder originellstes Brunnen-Foto auf mail@lovebasel.ch. Wir veröffentlichen alle Bilder anonym hier auf lovebasel.ch. Eine Jury wird das Siegerfoto küren. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält das Buch «Zauber der Basler Brunnen» von Robert B. Christ und Peter Heman.

C-Tipp: Die digitale Ausstellung

NATURHISTORISCHES MUSEUM BASEL, ERDE AM LIMIT

Willkommen im Anthropozän: Der Einfluss der Menschheit auf der Erde beschränkt sich nicht auf Naturschutz und gute Taten. Ihre Aktivitäten haben so grosse Veränderungen in unserem Ökosystem bewirkt, dass sie unübersehbar sind.

Wie steht es nun genau um unseren Planeten?
Die Sonderausstellung des Naturhistorischen Museums Basel, Erde am Limit, behandelt DAS Thema unserer Zeit. Anhand von Themenräumen erfahren die Besucherinnen und Besucher die Problematik der Überlastung von Boden und Meeren, der Süsswasserknappheit, der Überbevölkerung, der Luftverschmutzung und der damit verbundenen Klimaerwärmung.

Das Naturhistorische Museum Basel wird bald wieder öffnen. Bis dahin können Sie die Ausstellung Erde am Limit digital besuchen:

erdeamlimit.ch

Nicht nur schauen, auch hören: Besonders empfehlen wir Ihnen die Vorträge von Expertinnen und Experten auf 

Zur Ausstellung

 

Naturhistorisches Museum Basel
Augustinergasse 2
4001 Basel

Telefon +41 61 266 55 00
nmb@bs.ch
nmbs.ch

Quelle: Informationen und Fotos zur Verfügung gestellt.

vor allem digital – buysite

Freundlich, humorvoll, effizient: Seit bald 20 Jahren gibt es die Druckerei buysite im Kleinbasel. Als eine der ersten Digital-Druckereien Basels hat sie die Innovationslust immer beibehalten. Der High Quality Digitaldruck kann hier mit bezaubernden Lack- und Relief-Druck-Effekten aufgewertet werden. Besonders attraktiv sind Gold- und Silberdrucke in verschiedenen Farbnuancen – die schönsten Postkarten, Broschüren, Flyer und vieles mehr. Klein- und Kleinstauflagen sind möglich. Die Kundschaft weiss vor allem die detailgenaue und speditive Arbeit zu schätzen. Vor kurzem hat das buysite-Team die Maschinen der Buchbinderei Messerli übernommen. Nun können auch alle Buchbinde-Arbeiten direkt im Hause und somit noch flexibler und schneller ausgeführt werden. Gedruckt wird auf Kodak NexPress-Maschinen, die pro Stunde bis zu 6600 A4-Seiten produzieren. 

buysite ag
Claragraben 39
Postfach 113
4005 Basel

Tel. 061683 80 00
welcome@buysite.ch

buysite.ch

C-Tipp: «backup» für Ihren Rücken

Entspannung und Training ganz entspannt

Die Traniningscenter sind vorübergehend geschlossen. Falls Sie keine Lust mehr haben, zu Hause Sit-ups zu machen, und etwas Neues ausprobieren möchten: Die einzige EMS-backup-Rückenmassage Basels finden Sie in der Breite bei Swiss Bodychange. 

Stellen Sie sich vor: Sie legen sich auf eine Stimulationsmatte, elektronisch wird die Spannung Ihrer Rückenmuskeln gemessen und darauf eine Massage fein abgestimmt. Gleichzeitig wirkt diese durch elektrische Impulse wie Muskeltraining.

Hinlegen, entspannen, eine Pause machen – und gleichzeitig den Rücken stärken. 

Verschiedene Studien belegen die Effektivität des backup-Systems. Seine besonderen Stärken sind

  • die individuelle Analyse und Abstimmung der Massage
  • die muskuläre Entspannung
  • der effektive Muskelaufbau
  • die wohltuende Wärmeanwendung
  • die sanfte Tiefenmassage

Details finden Sie hier:  Download Flyer

 

 

 

Ein Angebot von

Daniel Bracchi
Swiss Bodychange
Zürcherstrasse 99
4052 Basel

E-Mail: db@swiss-bodychange.ch
Tel.: +41 61 381 22 22

swiss-bodychange.ch